Heute bricht unser letzter Tag in den Nationalparks an, morgen steht eine lange Fahrt nach Las Vegas bevor. Wir wachen wie immer bei schönstem Wetter auf, zum Frühstück gibt’s mangels Strom für den Toaster leckeren Buttertost – French Toast. Außentemperatur nahe Null, innen dank Heizung 17°C und zum Duschen 25°C 😀. Da wir gestern Abend noch bis 22 Uhr mit einem netten Paar aus Moosbach zusammengehockt haben, sind unsere Biervorräte knapp geworden und wir erstehen im Bryce Canyon Village Supermarkt nochmals 12 Dosen IPA’s der Moab Brauerei, diesmal für 39 USD statt der 22, die wir in einem „normalen“ Markt bezahlt hatten, sowie 24 Flaschen Wasser je 500ml, die wir großteils beabsichtigen später ins Hotel in Las Vegas mitzunehmen. Hier bezahlen wir etwa 0,40 USD/Flasche, in Las Vegas waren es zuletzt 6 USD!
Dann geht es nur 20km weiter in den Red Canyon. Der ist zwar flächenmäßig nicht ein Bruchteil des Bryce Canyon, und dennoch nicht weniger schön. Die Felsen sind hier – der Name sagt es – deutlich roter, und jede Menge grüner Bäume und Sträucher bilden ein für Auge und Kamera ebenfalls unglaublich schönes Szenario. Hinzu kommt, dass wir auf unserer knapp 5 lm langen Wanderung gerade einmal 7 gleichgesinnte Menschen antreffen, ein wahrer Vorteil gegenüber dem Menschentrubel im Bryce Canyon.
Nach der tollen Wanderung sind wir dann gegen 14 Uhr zum kurzfristig gebuchten RV-Park 4 km weiter gefahren und genießen auf unserem Stellplatz schattenspendende Bäume, „Full Hookup“ (Strom – Wasser – Abwasser) und ein leckeres IPA. Später wird es Eierpfannkuchen mit Pilzfüllung sowie Tomatensalat geben. Wir wussten ja nicht, dass dieser Stellplatz auch noch einen tollen kleinen Grill speziell für Holzkohlenfeuer zu bieten hat… Etwas traurig stimmt uns der Blick in die parallel zur Straße verlaufende ca. 7 km entfernte Bergkette, aus der nach wie vor dichtester Rauch aufsteigt und den Himmel in breiter Front bewölkt. Mit dem Fernglas können wir einzelne Flammenherde sehen, und nach Sonnenuntergang leuchtet eine Feuerfront über die Hügel. Gleichzeitig weht ein starker böiger Wind. Laut Feuerbericht im Internet brennen hier nach wie vor 31 km² unzugängliches Gelände im France Canyon Nationalpark.


















































































