Von Kingman in den Grand Canyon

Auf dem Weg zum Grand Canyon haben wir noch den kleinen Ort Seligman besucht. Ein Herzstück der ehemaligen Route 66. Danach gings weiter zum Grand Canyon. Kurz vorher noch ein Tankstopp, das Benzin kostet hier ca. 0,69 EUR/l, was klarmacht, warum hier nur dicke SUV und Pickups herumfahren und Sprit saufen ohne Ende. Danach waren wir noch im Supermarkt. Und wieder wollte man unsere Einkäufe in unzählige Plastiktüten verpacken. Für uns Europäer inzwischen unvorstellbar.

Wegen der schlechten Wettervorhersage für den nächsten Tag machen wir uns, nachdem wir unseren Stellplatz eingenommen haben, direkt auf Besichtigungstour. Wir haben nur eine kurze Strecke zum kostenlosen Shuttleservice. 3 verschiedene Buslinien verbinden das zentrale Dorf mit den Aussichtspunkten am Canyonrand. Alle 8 min kommt ein Bus vorbei, was die Besichtigung sehr erleichtert. Wir fangen mit dem Westrand an und arbeiten uns von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt vor bis zur Endstation Hermits Rest. Von dort geht es dann wieder in einem Rutsch zurück zum Zentrum und weiter bis zu unserem Stellplatz.

Das letzte Mal waren wir vor genau 30 Jahren hier. Die Faszination ist ungebrochen. Es ist eine Wahnsinnslandschaft. Mit den vielen Farbtönen, die sich mit der Sonneneinstrahlung ändern, der Vegetation und den niedlichen Squirrels, die sich gerne für ein paar Krümel streicheln lassen.

Am Abend gibt es mal was selbst Gekochtes. Kein Burger, sondern Grünspargel mit Pasta. Lecker. Und dazu ein Bier. In dem leckeren IPA Bier muss ein Schlafmittel enthalten sein, denn um 9 Uhr fielen wir wieder mal todmüde ins Bett.

Da am nächsten Tag für den Nachmittag schlechtes Wetter vorhergesagt war, sind wir direkt nach dem Frühstück aufgebrochen. Am Abend übernachten wir auf einem anderen Stellplatz, ohne Strom und Wasser, weil wir nur eine Nacht auf dem komfortableren reservieren konnten. Hier kommen die mitgebrachten, warmen Schlafsäcke wahrscheinlich zum Einsatz. Nachttemperatur ca. 10 Grad. Zur Not hat unser Womo natürlich auch eine Heizung, überhaupt ist es mit allem ausgerüstet, was möglich ist: Solaranlage, Klimaanlage, Heizung, 3-Flammen Gasherd, Backofen, Mikrowelle, großer Kühl-Gefrier-Kombination, einer riesigen Spüle, jeder Menge Steckdosen und USB-Steckdosen, separater Dusche, WC und Waschbecken, beide mit Türen zu einem Bad kombinierbar, elektrischer Markise und der Gag: in der Breite ist der Wohnbereich um gut 50 cm ausfahrbar, sodass ein 3m breiter Raum entsteht (was wir aber nicht wirklich brauchen)!

Wir nutzen wieder den Shuttle-Service und fahren diesmal  in östliche Richtung zum Canyon-Rand. Die Sonne kommt raus und wir erleben die spektakuläre Landschaft mit Wahnsinnsfarben. Eine kurze Strecke zwischen zwei Bushaltestellen laufen wir den Rand entlang. Toll.

Dann fahren wir nochmals zur gestrigen Route und schauen uns verschiedene Punkte an. Inzwischen bewölkt sich der Himmel, die Farben sind nicht mehr so schön und wir sind nach 6 Stunden auch hungrig geworden. Zurück zum RV, auf den neuen Platz fahren und ein leckeres Essen kochen. Dann müssen wir für unsere Follower noch die Webseite aktualisieren und die Bilder sortieren. Wir hoffen, sie gefallen euch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert